Nachbildung einer Brust aus 3B SKINlike™ Silikon mit simulierten, gutartigen Geschwüren zur Demonstration des B-Bild-Modus mit dem Ultraschall-Echoskop GS200 (1018616).
mehr
Ultraschallgerät zur Durchführung von Experimenten zum Doppler-Gesetz, zur Strömungsmechanik von Flüssigkeiten und zur Doppler-Sonographie in der Gefäßdiagnostik mit den Ultraschallsonden 1 MHz (U10015), 2 MHz ...
mehr
Satz Doppler-Prismen und Strömungsrohre
Gerätessatz aus Kunststoffrohren und –schläuchen unterschiedlichen Durchmessers zur Untersuchung von Strömungsphänomenen mit Ultraschallwellen. Inklusive Doppler-Prismen zur Ankopplung der Ultraschallsonde ...
mehr
Themen:
• Dopplersonografische Untersuchungen am Arm.
• Messung der Blutflussgeschwindigkeit
• Aufzeichnung von Doppler-Spektren und Pulskurven
• Diagnose einer Stenose (Gefäßverengung) am Arm
Satz von vier Steigrohren mit Millimeterskala ...
mehr
Phantomflüssigkeit mit hervorragenden Streueigenschaften für Ultraschallwellen im Frequenzbereich 1 – 6 MHz und angepasster Viskosität für Ultraschall-Doppler-Experimente. In Kunststoffflasche.
Inhalt: 1 l
Ultraschallstreuung: 1 – 6 MHz ...
mehr
Themen:
• Untersuchung von strömenden Flüssigkeiten mit Hilfe von Ultraschallwellen
• Experimente zum Doppler-Gesetz
• Messung von Strömungsgeschwindigkeiten
• Nachweis von laminaren und turbulenten Strömungen
• Experimente zur Kontinuit ...
mehr
Ultraschallgenerator zur Erzeugung kontinuierlicher Ultraschallwellen mit hoher Leistung über einen weiten Frequenzbereich bis 20 MHz. Einschließlich Multifrequenzsonde mit wasserdicht vergossener Schallabstrahlungsfläche.
Die Sendefrequenz ...
mehr
Probengefäß aus Acrylglas mit Deckel und Wandlerhalterung zur Durchführung des Debye-Sears-Experiments oder zur Projektion der Ultraschallwellen mit divergentem Licht.
Justiermöglichkeit über drei Stellschrauben zur Einstellung einer stehenden ...
mehr
Ultraschallsonde für Untersuchungen mit großen Eindringtiefen oder hohen Schallleistungen bei geringerer Tiefenauflösung, 16 mm Piezokeramik-Scheibe in vergossenem Metallgehäuse, Schallanpassung an Wasser/Acryl, 1 m Kabel ...
mehr
Ultraschallsonde für Untersuchungen mit mittlerer Eindringtiefe und mittlerer Tiefenauflösung, 16 mm Piezokeramik-Scheibe in vergossenem Metallgehäuse, Schallanpassung an Wasser/Acryl, 1 m Kabel mit frequenzkodiertem Snap-In ...
mehr
Vergrößertes Augenmodell mit Hornhaut, Linse und Glaskörper in dreifacher Größe zur Demonstration der Grundlagen der Ultraschallbiometrie.
Die biometrischen Verhältnisse am menschlichen Auge (Abstand zwischen ...
mehr
Modell eines menschlichen Arms zur Simulation dopplersonografischer Untersuchungen an Blutgefäßen, inklusive Ultraschall-Dopplersonde und Blutphantomflüssigkeit.
Das Modell enthält verschiedene Schläuche (Blutgefäße) und eine Stenose. In ...
mehr
Gerätesatz zur Untersuchung der Ausbreitung von Longitudinal- und Transversalwellen sowie zur Bestimmung der elastischen Konstanten Schermodul, Elastizitätsmodul und Poissonzahl in Festkörpern. Weiterhin zur Bestimmung der Ultraschalld ...
mehr
Zubehör zum Gerätesatz Longitudinal- und Transversalwellen (U10020) zur Untersuchung der Anregung von Transversalwellen in Metallen sowie zur Bestimmung der elastischen Konstanten, wie Schermodul, Elastizitätsmodul und Poissonzahl von Aluminium ...
mehr
Zubehör zum Gerätesatz Longitudinal- und Transversalwellen (1002584) zur Untersuchung der Anregung von Transversalwellen in Kunststoff sowie zur Bestimmung der elastischen Konstanten, wie Schermodul, Elastizitätsmodul und Poissonzahl von POM ...
mehr
Polierter Polyacrylquader mit Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers und in unterschiedlichen Abständen von der Oberfläche zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit und der Dämpfung des Ultraschallsignals in Polyacryl, der Lokalisierung von ...
mehr
Gerätesatz für Experimente zur geometrischen und wellenmechanischen Akustik.
Basierend auf dem von den Gebrüdern Curie entdeckten Piezo-Effekt wird eine Wechselspannung an einen piezoelektrischen Körper angelegt und dieser ...
mehr
Laserdiode der Schutzklasse II mit 1 m Anschlusskabel und Hohlstecker zum Anschluss an den Ultraschall-cw-Generator (U100061), passend zur Laserhalterung des Probengefäßes (U10008). Alle Exemplare sind einzeln in ihrer Wellenlänge vermessen ...
mehr
Laserdiode der Schutzklasse IIIa mit 1 m Anschlusskabel und Hohlstecker zum Anschluss an den Ultraschall-cw-Generator (U100061), passend zur Laserhalterung des Probengefäßes (U10008). Alle Exemplare sind einzeln in ihrer Wellenlänge vermessen ...
mehr
Betriebsgerät zur Durchführung von Ultraschallexperimenten im Reflexionsbetrieb (Impuls-Echo) oder im Durchschallungs-Mode mit den Ultraschallsonden 1 MHz (1018617), 2 MHz (1018618) und 4 MHz (1018619). Mit eingebauter Sende- und ...
mehr
Ultraschallsonde für Untersuchungen mit mittlerer Eindringtiefe und mittlerer Tiefenauflösung, 16 mm Piezokeramik-Scheibe in vergossenem Metallgehäuse, Schallanpassung an Wasser/Acryl, 1 m Kabel mit frequenzkodiertem Snap-In ...
mehr
Ultraschallsonde für Untersuchungen mit maximaler Tiefenauflösung bei geringerer Eindringtiefe, 16 mm Piezokeramik-Scheibe in vergossenem Metallgehäuse, Schallanpassung an Wasser/Acryl, 1 m Kabel mit frequenzkodiertem Snap-In ...
mehr
Polierte Polyacrylplatte zur Untersuchung von Mehrfachechos und zur Messung der frequenzabhängigen Dämpfung.
Für diese Messungen eignet sich insbesondere die Ultraschallsonde 4 MHz (1002583) oder (1018619). Es wird zunächst ein Echobild mit ...
mehr
Polierte Polyacrylzylinder zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit und der Dämpfung des Ultraschalls in Acrylglas. Die Messungen können sowohl im Reflexionsbetrieb als auch im Durchschallungsmode durchgeführt werden.
Längen: 40 mm, 80 mm ...
mehr